Chancenpatenschaften

Chancenpatenschaften

Werbung für "Chancenpatenschaften Alt & Jung" der Verbandsgemeinde Montabaur. Großer roter Text "JETZT MITMACHEN!" und Symbole für "Mutmacherin", "Wegweiserin", "Heimatgeberin", und "Türöffnerin". Projektziele: Menschen aus anderen Kulturen kennenlernen, Hobbys teilen, Zeit verschenken, neue Mitglieder gewinnen. Kontaktdetails und QR-Code unten.

Seit Januar 2020 beteiligt sich das Generationenbüro an dem bundesweiten Projekt „alt & jung – Chancenpatenschaften – Menschen stärken Menschen“. Die bestehende Flüchtlingsbegleitung vor Ort wird in dieses Projekt integriert. 

Das Zusammenbringen von allen Generationen – Jung unterstützt Alt und Alt hilft Jung – sowie die Förderung des Bürgerlichen Engagement ist der Schwerpunkt der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde Montabaur. Das Motto lautet „Vielfalt verbindet – alle Kompetenzen nutzen“.

Die Paten unterstützen die Kinder und Familien bei Behördenangelegenheiten, medizinischen Versorgung, sie begleiten den Kindergarten- und Schulbesuch, führen gemeinsam mit den Eltern Gespräche mit den Lehrern, helfen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, erteilen Nachhilfe in Deutsch, Mathematik oder Inhalte der Berufsschule, knüpfen Kontakte zu deutschen Familien, Vereinen, unternehmen gemeinsam Ausflüge oder Besuche von kulturellen Veranstaltungen und vieles mehr. Die Begleitung wird von den Paten individuell gestaltet. Einige Patenschaften bestehen schon über Jahre. Es sind ganz enge tragfähige Beziehungen entstanden.

In vielen gemeinsamen Angeboten des Generationenbüros und der Koordination Flüchtlingshilfe steht der interkulturelle Gedanke im Vordergrund. Das Projekt ist aber auch für Kinder, Jugendliche und jüngere Menschen ohne Fluchthintergrund geöffnet. So entstehen weitere interkulturelle Begegnungen und Freundschaften.


In diesem Video wird alles, was man zum Thema und zum Projekt "alt & jung - Chancenpatenschaften" im Rahmen des Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen" wissen muss, verständlich erklärt:

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.